Ein gutes Hörvermögen verbessert die allgemeine Gesundheit. Mit fortschreitendem Alter tritt jedoch bei vielen Menschen eine Hörminderung auf. Seit dem 1. November 2021 bieten wir Ihnen in unseren modernen Räumlichkeiten alles rund ums Hören an. Neben modernsten Hörsystemen bekommen Sie bei uns auch maßgefertigten Gehörschutz für verschiedenste Aktivitäten, sowie Zubehör und Pflegeprodukte.
Hörakustikmeisterin und Inhaberin
In einem Bielefelder Familienunternehmen habe ich das Hörakustik-Handwerk erlernt. Nach meiner Weiterbildung zur Hörakustikmeisterin vor einigen Jahren übernahm ich die Leitung einer Filiale in Bielefeld-Heepen und sammelte dort viel Erfahrung. Besonders der Umgang mit Menschen, ihre Individualität,begeistert mich täglich. In meiner Freizeit spiele ich Klavier oder genieße auch nur das Blätterrascheln, wenn unser Rauhaardackel mal wieder die Welt erobert.
Hörakustikgesellin
Als Jugendliche absolvierte Frau Helling mehrere Praktika im Hörakustik-Handwerk. Schnell wusste sie, dass der Umgang mit Menschen und der Spaß am Handwerk das ist, was sie unter Traumberuf versteht. Ihre dreijährige Ausbildung und ihre Gesellenprüfung legte sie in einem Bielefelder Familienunternehmen ab, bei dem sie bis zum Wechsel in mein Unternehmen tätig war. Auch in ihrer Freizeit beschäftigt sich Frau Helling gern mit Tönen und Klängen; in einem Bielefelder Chor ist sie ganz Teamplayer, übernimmt aber auch gern mal ein Solo.
Montag | 8:30 - 13:00 | 14:00 - 18:00 |
Dienstag | 8:30 - 13:00 | 14:00 - 18:00 |
Mittwoch | 8:30 - 13:00 | |
Donnerstag | 8:30 - 13:00 | 14:00 - 18:00 |
Freitag | 8:30 - 13:00 | 14:00 - 18:00 |
Samstag | Nach Absprache |
Das Höratelier steht für besten Service und höchste Qualität. Bei uns genießen Sie eine individuelle Beratung und Rundum-Service für sorglos gutes Hören.
Erstellen Ihres individuellen Hörprofils mit Hilfe modernster Messtechnik, weil jedes Gehör ein Unikat ist.
Tragen Sie Ihre maßangefertigten Hörsysteme in Ihrer gewohnten Hörumgebung unverbindlich Probe.
Auch nach dem Kauf stehen wir Ihnen selbstverständlich mit unserem persönlichen Service zur Verfügung
Hörsysteme sind heute so individuell wie ihre Träger*innen. Verschiedene Bauformen und unterschiedliche Technikstufen machen Hörsysteme zu echten Unikaten. Sie sorgen dafür, dass die Sprache auch in schwierigen Hörsituationen wieder klar und deutlich zu verstehen ist,. So gewinnen Sie ein hohesMaß an Lebensqualität zurück, weil Sie wieder aktiv an Ihrer Umwelt teilnehmen können.
Bei einem Im-Ohr-Hörgerät (IdO) befinden sich alle Komponenten in einer kleinen Schale. Diese wird wie ein Ohrstöpsel im Gehörgang platziert. Damit ist diese Bauform für andere Menschen unauffällig bis nahezu unsichtbar. Sie eignet sich außerordentlich gut für Brillenträger und istangenehm zu tragen, besonders beim Sport. Durch die Platzierung im Ohr nutzen die IdO-Hörgeräte die Eigenschaften der Ohrmuschel und ermöglichen so einen natürlichen Schall. Moderne Im-Ohr-Hörgeräte sind nicht mehr nur für leichtgradige Hörverluste geeignet und kommen dadurch für viele Nutzer*innen in Frage.
HdO-Hörgeräte werden außerhalb des Außenohres getragen. Der Schall wird durch einen kleinen Schlauch in den Gehörgang geleitet, da sich die Komponenten in dem Gehäuse hinter dem Ohr befinden. HdO-Hörgeräte sind in vielen Größen, Formen und Farben erhältlich und können dadurch an Haut- und Haarfarbe angepasst werden. Die Hinter-dem-Ohr- bzw. HdO-Hörgeräte bieten die größte Verstärkung und sind daher die ideale Lösung für Nutzer mit mittlerem bis hochgradigem Hörverlust.
Ab 50 lässt unser Gehör oft deutlich nach; in vielen Fällen schleichend, manchmal sogar über Jahre unbemerkt und unbehandelt. Laut einer aktuellen Befragung eines Marktforschungsinstitutes liegt bei 21% der über 50-jährigen der letzte Hörtest mehr als fünf Jahre zurück. Ein Viertel der Befragten hat noch nie sein Gehör überprüfen lassen.
• Haben Sie manchmal das Gefühl, dass Ihr Gegenüber undeutlich spricht?
• Haben Sie Probleme in größeren Gruppen, Ihr Gegenüber deutlich zu verstehen?
• Hören Sie immer Ihre Türklingel?
• Hören Sie Ihr Telefon?
• Wurden Sie schon einmal auf die Lautstärke Ihres Fernsehers oder Radios hingewiesen?
• Können Sie die Vögel im Wald oder Garten singen hören?
• Erschrecken Sie häufiger im Straßenverkehr, weil Sie etwas zu spät gehört haben?
Die tägliche Pflege Ihres Hörsystems ist sehr wichtig. Reinigen Sie Ihr Hörsystem deshalb jeden Tag mit einem weichen Pflegetuch, da es schließlich tagein, tagaus vielen Einflüssen ausgesetzt ist. Das Hörsystem bitte nie in Wasser oder Reinigungsflüssigkeit legen! Sollte Ihr Hörsystem trotz allem einmal schweigen, bedarf es meistens nur einiger weniger Handgriffe, um das Hörsystem wieder zum Laufen zu bringen:
• Überprüfen Sie den Batterie- bzw. Akkustatus.
• Wechseln oder entfernen Sie das Filtersystem im Hörer.
• Überprüfen Sie den Zustand des Schallschlauches, entfernen Sie ggf. Schwitzwasser aus dem Schlauch.
• Reinigen Sie ggf. das Ohrpassstück.
• Trocknen Sie Ihr Hörsystem ausgiebig in der vorgesehenen Trockenbox.